Kategorien
Aktuelles

Frische Ware

… ist eingetroffen und ausgepackt. Gerne präsentieren wir diese im Laden.

Kategorien
Mode

Schau vorbei…

Stets aktuelle Mode gibt’s direkt im Laden.

Wir freuen uns jederzeit über euren Besuch und darauf, euch in gewohnt persönlicher Weise beraten zu dürfen.

Bis bald!

Kategorien
Rezepte

Polpette

In Italien sind die Essensgewohnheiten ein wenig anders als in Deutschland. Die einzelnen Komponenten kommen nicht zusammen auf den Teller, sondern werden nacheinander gegessen. Zuerst isst man die Pasta, oft mit Tomatensauce, und erst dann das Fleisch, den Fisch oder das Gemüse mit Brot. Bei dem Brot handelt es sich um Stangenweißbrot, das meist täglich frisch beim Bäcker geholt wird. Oft wird diese verantwortungsvolle Tätigkeit den Männern übertragen und sehr ernst genommen. Es ist keine Seltenheit, dass Kunde und Bäcker 10 Minuten lang die einzelnen Brote begutachten und über den richtigen Bräunungsgrad philosophieren. Wenn man sich nicht unbeliebt machen will, wartet man geduldig. Natürlich war das auch in meiner Kindheit so und aus den Brotresten machte meine mamma polpette, eine Köstlichkeit, die bei 6 Kindern ruckzuck verputzt war.

Hier die „eingebayrischte“ Form. Ein hervorragendes Rezept zur Brotverwertung. Man kann die Brotpflanzerl entweder pur, mit Salat oder mit Tomatensauce essen.

Man braucht:

  • 5 alte Semmeln (oder anderes altes Brot, auch Bauernbrot)
  • 1 Tasse Milch
  • 2 Eier
  • 2 Zwiebeln, Knoblauch
  • Salz, Pfeffer oder Peperoncino
  • einige Essiggurken oder Oregano und Rosmarin

Und so geht´s:

Brot würfeln oder in Scheiben schneiden, mit warmer Milch übergießen, dann stehen lassen, damit das Brot die Flüssigkeit aufsaugen kann.

Inzwischen Zwiebeln und Knoblauch glasig andünsten, Petersilie kleinschneiden und zur Semmelmasse geben.

Die Eier hinzufügen und mit 1/2 Teelöffel Salz und Pfeffer würzen.

Wenn die Polpette zum Salat oder einfach als Brotzeit gegessen werden, einige Essiggurken kleinschneiden und hinzufügen, wenn die Polpette in die Tomatensauce kommen, mit Rosmarin und Oregano würzen.

Teig kräftig durchkneten, danach wie Fleischpflanzerl formen und in Öl ausbacken.

Guten Appetit!!!

Kategorien
Wissenswertes

40 Jahre Salva’s Laden

Zeitungsbericht zum Firmenjubiläum
Quelle: PNP, 20. April 2020

Mit freundlicher Genehmigung der PNP.

Kategorien
Wissenswertes

Ein Grund zum Danke sagen

40 Jahre Salva´s Laden

Liebe Kundinnen und Kunden,

seit 40 Jahren betreibe ich nun in der wunderschönen Stadt Waldkirchen mein Bekleidungsgeschäft „Salva`s Laden“. Ich möchte Ihnen heute einmal von ganzen Herzen Danke sagen. Ich liebe meinen Beruf und mein Metier die Mode, doch ohne Sie, die Kundinnen und Kunden, die immer wieder den Weg in meinen Laden finden, wäre es natürlich nicht möglich gewesen über so lange Zeit erfolgreich ein Geschäft zu führen. Viele von Ihnen kenne ich seit Jahrzehnen und oft habe ich das Gefühl, nicht ein Kunde betritt mein Geschäft, sondern ein Freund. Deshalb: Danke! Vielleicht gibt es ja im nächsten Jahr die Möglichkeit gemeinsam ein Fest in der Schmiedgasse zu feiern.

Kategorien
Rezepte

Linsen-Orangen-Salat

Linsen-Orangen-Salat, Insalata di Lenticchie
Du brauchst:
  • Linsen, getrocknet, bitte keine Linsen aus der Dose verwenden
  • Orangen
  • Rucola
  • Salz, Zucker, Essig, Öl, Pfeffer

Zubereitung:

Linsen ohne Salz in Wasser bissfest kochen, je nach Art der Linsen (Dauer: 20 – 30 min) und etwas abkühlen lassen

Orangen schälen, zerschneiden

Rucola waschen, lange Blätter zerkleinern

Dressing zubereiten

1 TL Salz, 1 TL Zucker, ca. 4 EßL Weißweinessig, ca 4 EßL gutes Öl

Alle Zutaten vermischen, auf dem Teller anrichten und nach Geschmack Pfeffer aus der Mühle darübergeben

Kategorien
Rezepte

cavati alla norma

Heute möchten wir euch eins unserer Liebligsrezepte vorstellen. Cavati alla Norma – Öhrchennudeln mit Aubergine, Basilikum, Tomatensauce und Käse. Das Ganze wird in Folie verpackt, so dass kein bisschen der köstlichen Aromen verloren gehen kann. Wenn man dann am Tisch das Päckchen öffnet, duftet der ganze Raum nach Süden und nach Urlaub. Dazu ein Gläschen Rotwein, danach einen Espresso…

Das brauchst du:
  • Öhrchennudeln (z.B. Cavati, Gnocchetti sardi)
  • Tomatensauce
  • Mozzarella
  • Parmesan
  • Knoblauch
  • Basilikum
  • für je 2 Personen eine Aubergine
  • Salz
  • Zucker
  • Pfeffer
  • Öl
Vorbereitung:

Koche eine dickflüssige Tomatensauce und würze sie mild mit Salz, Zucker, Pfeffer.

Tipp | Dafür kannst du entweder frische Tomaten verwenden und die Sauce sehr lange einkochen lassen oder du verwendest Sugo (mit Kräutern) aus dem Tetrapack.

Koche die Nudeln sehr bissfest, ca. 100 g pro Person, in Salzwasser.

Das Kochwasser für die Nudeln bitte probieren, es sollte den Geschmack von Meerwasser haben, also schon deutlich salzig schmecken.

Auberginen in Scheiben schneiden und in Öl anbraten, einige Scheiben ganz lassen, die restlichen Scheiben vierteln.

Mozzarella klein schneiden, Knoblauch hacken und Basilikumblätter abzupfen.

Päckchen machen:

Vermische Tomatensauce, Auberginenviertel, Mozzarellastückchen, Basilikumblätter und gehackten Knoblauch.

Lege dir ein Stück Gourmetfolie zurecht und packe einen Teil der Nudelmischung darauf.

Kröne das Ganze mit etwas geriebenene Parmesan, einer Scheibe Aubergine und einem Basilikumblatt.

Verschließe das Päckchen mit geeignetem Band.

Schiebe die Päckchen für 20 min bei 170°C in den vorgeheizten Ofen.

Serviere das Ganze im Päckchen.

Wer möchte kann vor dem Essen noch geriebenen Parmesan darüberstreuen.

Gutes Gelingen und buon appetito!!